top of page
Screenshot_20250108-195324~2.png

Sole Mobil

Hat Ihr Pferd heute schon

gesol´t

Wie funktioniert die Rauminhalation?

Bei der Rauminhalation wird eine 5% Solelösung über das Gerät langsam in den Anhängerinnenraum geblasen.

Die Pferde stehen 30 - 45 min. im Anhänger und nehmen die vernebelte Sole über die Nüstern und die Haut auf. 

Durch die feine Vernebelung dringt die Sole in die Atemwege ein und wird bis in die feinen Verästelungen der Lunge transportiert. 

Dadurch wird festsitzender Schleim verflüssigt und kann danach abgehustet werden. 

Aber auch die Haut hat die Eigenschaft die Sole aufnehmen zu können, was uns vor allem im Bereich der Allergien und Hautprobleme wie sie z.B. bei Ekzemer auftreten hilfreich ist.

Nach der Inhalation, die 30 - 45 min. pro Einheit dauert, sollte das Pferd leicht bewegt werden, damit die gelösten Partikel abgehustet oder über die Nüstern absorbiert werden können. 

Ein vermehrtes Husten und ein Sekretaustritt aus den Nüstern ist nach der Inhalation gewünscht.

Welche Pferde profitieren von der Rauminhalaltion?

Grundsätzlich kann man die Rauminhalation prophylaktisch anwenden, das heißt kur Weise, bevor Probleme auftreten.

  • Gerade vor dem anstehenden Fellwechsel macht es Sinn, das Pferd zu unterstützen, bevor es Probleme bekommt.

  • Akut hustende Pferde, die in tierärztlicher Behandlung sind, werden nach Absprache mit dem behandelnden Tierarzt inhaliert. Es ist auch möglich Medikamente zu vernebeln, dass muss aber mit dem Tierarzt abgesprochen und dosiert werden. 

  • Pferde mit Allergien, Hautirritationen und Ekzemer​.

Welche Pferde können nicht im Anhänger inhalieren?

  • ​Pferde, bei denen der Tierarzt Bedenken hat.

  • Pferde, die im Anhänger Platzangst haben (die Panoramaheckklappe hinten muss geschlossen werden)

  • Pferde, die nicht verladefromm sind (ein Anhängertraining vor der Behandlung wird empfohlen)

  • Pferde, die schon bei vorherigen Behandlungen negativ reagiert haben. 

Coming Soon

bottom of page